Ionisationsgerät EI SL
Der HAUG-Ionisationsstab EI SL setzt neue Standards durch hochaktuelle Ionisationstechnik: Mit bester neutralisierender Wirkung entfernt er elektrostatische Aufladungen bei der Rollen-, Bahnen- und Bogenverarbeitung.
Dokumente herunterladen
Besondere Eigenschaften und Vorteile
Die ausgereifte Entwicklung des S-Line Ionisationsstabes EI SL bietet Pluspunkte besonders für die Anwendungstechnik.
- Modernes Industriedesign nach Maß: Durch seine runde Bauform kann der Ionisationsstab in Verbindung mit den Spezialhaltern von HAUG millimetergenau und exakt zur Materialbahn justiert werden. Der Ionisationsstab bietet so dem zu neutralisierenden Material stets die optimale Menge positiver und negativer Ionen an.
- Technologie nach Maß: Die hervorragende HAUG Konstruktionsstechnik steht für höchste Qualität. Diese Technik verhindert Störungen und Produktionsausfälle, erzielt damit bereits mittelfristig eine erhebliche Kosten- und Zeitersparnis.
- Zubehör nach Maß: Einen einzigartigen Vorteil bietet die Koax-Hochspannungs-Steckverbindung von HAUG System X-2000. Problemlos und ohne Werkzeug lässt sich der gasdichte Hochspannungsstecker an HAUG Netzteile anschliessen. Das flexible, koaxial geschirmte Sicherheitskabel verbindet den Ionisationsstab mit der Spannungsversorgung (Netzteil).
Einsatzbereiche
HAUG Ionisationsstäbe sind in der Verpackungs-, Folien-, Druck- und Textilindustrie, sowie bei vielen weiteren industriellen Anwendungen nahezu unentbehrlich geworden.
Empfehlung
Der Ionisationsstab EI SL eignet sich für Maschinengeschwindigkeiten von ≤100 m/min.Um eine hohe Effizienz und reibungslose Produktionsabläufe zu gewährleisten, empfehlen wir den Einbau von zwei Ionisationsstäben (über und unter der Materialbahn), insbesondere bei der Folienverarbeitung.
Passiv Ionisator
Der Passiv-Ionisator CI SL unterstützt aktive Ionisationsgeräte. Er dient als wirksamer Vorionisator, insbesondere bei hohen Aufladungen. Passive Ionisatoren sind metallische Spitzen, die geerdet werden.
Wird ein passiver Ionisator in die Nähe eines geladenen Materials gebracht, so wird in den Spitzen des Ionisators eine Korona-Entladung induziert, die wiederum Ionen erzeugt. Die neutralisierende Wirkung eines passiven Ionisators ist in Kombination mit einem aktiven Ionisationsgerät besonders zu empfehlen. Der Passiv-Ionisator CI SL arbeitet spannungslos und ist daher netzunabhängig.
Technische Daten
Typen - EI SL | Länge 200 mm Länge 300 mm Länge 400 mm Länge 500 mm Länge 600 mm Länge 800 mm Länge 1000 mm Länge 1200 mm Länge 1400 mm Länge 1500 mm Länge 1600 mm Länge 1700 mm Länge 1800 mm Länge 1900 mm Länge 2000 mm | Best.-Nr.: 03.8025.002 Best.-Nr.: 03.8025.003 Best.-Nr.: 03.8025.004 Best.-Nr.: 03.8025.005 Best.-Nr.: 03.8025.006 Best.-Nr.: 03.8025.008 Best.-Nr.: 03.8025.010 Best.-Nr.: 03.8025.012 Best.-Nr.: 03.8025.014 Best.-Nr.: 03.8025.015 Best.-Nr.: 03.8025.016 Best.-Nr.: 03.8025.017 Best.-Nr.: 03.8025.018 Best.-Nr.: 03.8025.019 Best.-Nr.: 03.8025.020 |
Durchmesser | 20 mm | |
Länge | von 150 bis 2.500 mm lieferbar (Gesamtlänge) Standardstablängen inkl. HS-Kabel ab Lager lieferbar. | |
Einsatztemperatur | +5°C bis +45°C | |
Lager-/Transporttemperatur | -15°C bis +60°C | |
Optimaler Wirkabstand | 20 – 30 mm | |
Wirklänge | Stablänge - 140 mm | |
Kleinster Biegeradius (Kabel) | R 150 |
Technische Änderungen vorbehalten!
Zubehör
![]() | Passiv-Ionisator CI SL | Best.-Nr.: 12.0002.000 |
Passiv-Ionisator CI SL mit 100 MΩ / 2 W | Best.-Nr.: 12.0002.007 | |
Zusatzblasleiste, "Jet Streamer" JS SL | Best.-Nr.: 11.0000.000 | |
Stabhalter "Klick Zack" | Best.-Nr.: 10.0004.000 | |
Stabhalter, Klotz, halb offen | Best.-Nr.: 10.0301.000 | |
Stabhalter | Best.-Nr.: 10.0227.000 | |
Klemmhalter, 2-teilig | Best.-Nr.: 10.0268.000 | |
Winkel, groß | Best.-Nr.: X-0404 |
Geeignete Netzteile
Anschlusslängen (Ionisationsgerät inkl. Hochspannungskabel) | EN SL | max. 5 m |
EN SL LC / EN SL RLC | max. 10 m | |
EN 8 / EN 8 LC | max. 18 m | |
Multistat | max. 18 m | |
EN 70 / EN 70 LC | max. 2 x 18 m |